Der Prozess des Dry Hopping
Dry Hopping ist ein Prozess, von dem viele Brauer immense Freude haben. Es ist eine kathartische Übung; vom Öffnen des Beutels und dem Riechen des anfänglichen erstaunlichen Hopfenaromas bis zum Eingießen des Hopfens in das Fermentationsgefäß. In diesem Artikel sprechen wir über die Technik, die unser Brauer JK für das Trockenhopfen verwendet.
Diese Technik ist ziemlich einfach, aber mit viel Versuch und Irrtum fand ich, dass sie am besten funktioniert. Er trocknete den Hopfen im Fermenter, während das Bier warm war, da er feststellte, dass die ätherischen Öle auf diese Weise besser löslich sind.
Er trocknet Hopfen am Ende der Gärung, sobald das Bier unter 1.020 oder so ist. Zu diesem Zeitpunkt tritt noch ein mäßiger Konvektionsstrom aus der Gärung auf, der den Hopfen durch das Bier verteilt, aber die Gärung ist nicht so kräftig, dass die zarten Aromen abgestreift werden. JK sucht maximal 3 Tage mit dem Hopfen im Bier, während es warm ist, kühlt dann das Bier für 24-36 Stunden und überträgt die Hefe und den verbrauchten Hopfen.
Diese trockene Hopping-Technik erreicht ein paar interessante Dinge:
- Das Bier scheint weniger ‚kohlensäurehaltiges Hopfenwasser‘ / pflanzlich adstringierend zu sein, wenn es so gemacht wird.
- Er kann weniger Hopfen verwenden und das gleiche Ergebnis erzielen.
- Es ist fast unmöglich, dem Bier kiefernartige Charaktere zu verleihen, unabhängig vom verwendeten Hopfen.
- Die Produktion ist relativ schnell, von 1.020 bis FG dauert es 2 Tage mit einem weiteren Tag warm auf dem Hopfen, das Bier kann dann so wenig wie 24 Stunden später übertragen werden, um es von dieser Hefe und dem verbrauchten Hopfen zu bekommen.
- Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Sie diese Hefe nicht verwenden können, wenn Sie Hefe ernten, um ein nachfolgendes Bier zu brauen, sodass die Produktion das Trockenhopfen berücksichtigen muss.
Hier sind einige Auszüge aus einigen prominenten Brauereien, wie sie Hopfen trocknen.
- Trockener Hopfen bei 17 ° C direkt nach dem ersten Tropfen Hefe aus Kegel und Hopfen hinzufügen.
- Zirkulieren 3 mal über 36 stunden, dann chill und dump.
- Trockenhüpfen auf Hefebier reduziert die Adstringenz, Hefe absorbiert etwas Härte.
- Die Verwendung von Cascade zum Trockenhopfen funktioniert besser mit ganzem Hopfen.
- Wenn Sie helles (ish) Bier trocken hopfen, verwenden Sie ganzen Hopfen, aber Sie benötigen 50% mehr als T90.
- Mitch Steele empfiehlt, 100-400 Pfund Hopfen pro 47 hL = 2,1 bis 8,5 g / L zu verwenden.
- Lassen Sie das Bier auf 16 ° C fallen.
- Hefe vom Kegel.
- Trockener Hopfen in zwei Chargen für 6-14 Tage, erste Charge für 10 Tage, zweite für vier.
- Besser und aromatischer bei 20°C, beeinträchtigt aber den Hefeanbau.
- Verwenden Sie fruchtigen Hopfen, um große Alkoholaromen und Aromen in größeren Bieren zu maskieren.
- Sie machen vier trockene Hopfenzusätze in Plinius der Jüngere.
- Wenn trockener Hopfen zu lange stehen gelassen wird, verliert das Bier tatsächlich an Aroma.
- Trockener Hopfen bei 20 °C direkt nach dem Trocknen.
- Trockener Hopfen für 7-10 Tage.
- Verwenden Sie nur High Alpha.
- Hopfen 7 Tage bei 20°C trocknen.
- Mit Vollhopfen, Hopfen in BBT bei 0,5°C 10 Tage in Hopfensäcken trocknen.
- Niedrige Temperatur T90 trocken hopping bei 0.5 ° C 7-21 Tage, je höher der Alkohol, desto länger die Kontaktzeit.
- Eine Erhöhung der Esterproduktion, wenn Hopfen mit Hefe in Kontakt kommt.
- Die Expression von Linalool und Humulen ist erhöht, wenn Hopfen mit Hefe in Kontakt kommt, dies beeinträchtigt jedoch den Kieferncharakter.
- Hefekontakt hilft, Isovaleriansäure zu entfernen.
Schließlich sind hier die Standard-Trocken-Hopping-Raten von JK:
Hinweis: Diese variieren je nach Ölgehalt und Aroma
Möchten Sie mehr über den Brau- und Gärprozess erfahren? Schauen Sie sich unsere Brewing 101 Artikel an, um Ihr Brauwissen zu erweitern.