Definition
Unbesicherte Anleihe ist definiert als die Fähigkeit eines Kunden, Waren und zu erhalteneinrichtungen vor der Zahlung, mit der Überzeugung, dass die Zahlung in naher Zukunft erfolgen wird. Unbesicherte Anleihen werden auch als Schuldverschreibungen bezeichnet und sind nicht durch Einnahmen, Ausrüstung oder Hypotheken auf Immobilien gedeckt. Stattdessen wird vom Emittenten ein Versprechen gegeben, dass sie zurückgezahlt werden. Dieses Versprechen wird ‚voller Glaube und Kredit‘ genannt. Es kann auch als eine Art Schuldschein definiert werden, der einen festen Zinssatz oder eine jährliche Summe bis zur Fälligkeit erfordert.
Warum unbesicherte Anleihen ausgeben?
Normalerweise verfügen einige der Unternehmen nicht über viele Vermögenswerte, die besichert werden müssen. Während andere Unternehmen etabliert sind und daher darauf vertrauen, ihre Schulden zurückzuzahlen. Im Falle von Regierungen können sie ihre Steuern immer erhöhen, wenn sie ihre Aktionäre bezahlen müssen. Ungesicherte Anleihen tragen im Allgemeinen ein höheres Risiko als besicherte Anleihen. Als Ergebnis zahlen ungesicherte Anleihen einen höheren Zinssatz als die gesicherten Anleihen. Wenn ein Unternehmen, das Schuldverschreibungen ausgibt, liquidiert, zahlt es zuerst die Inhaber der besicherten Schuldverschreibungen, dann die Schuldverschreibungsinhaber und schließlich die Eigentümer der nachrangigen Schuldverschreibungen.
Arten von unbesicherten Anleihen
Die verschiedenen Arten von unbesicherten Anleihen sind:
1. Treasury Bonds – Es ist ein Schuldinstrument mit einer Laufzeit von 10 Jahren oder länger. Diese Arten von Anleihen gelten als sehr ausfallsicher und sind bei den Anlegern sehr beliebt.
2. Allgemeine Obligationenanleihen – Diese werden auch Gemeindebriefe ohne Unterstützung genannt. Die einzige Sicherheit, die man liefert, ist die Kreditwürdigkeit der ausstellenden Stadt oder des ausstellenden Staates. Diese Anleihen finanzieren auch kommunale Operationen.
3. Einkommensanleihen – Bei dieser Art von Anleihen werden die Zahlungen erst geleistet, nachdem der Emittent einen bestimmten Betrag an Einkommen erzielt hat. Der Anleger kann nur dann bereit sein, in diese Art von Anleihe zu investieren, wenn der Kuponsatz attraktiv ist oder eine hohe Fälligkeitsrendite besteht, da er sich der damit verbundenen Risiken bewusst ist.
4. Wandelanleihen – Diese Art von Anleihen gibt einem Anleger die Möglichkeit, die Anleihen in Stammaktien umzuwandeln. Zum Zeitpunkt der Emission der Anleihen müssen die Bedingungen, der Preis und der Zeitrahmen festgelegt werden.
Siehe auch
- >